Ich sitze hier gerade am Frankfurter Flughafen vor dem Gate B45 und warte darauf, dass die Gates für den Lufthansaflug nach Tokyo öffnen. Währenddessen surfe ich hier über den Telekom Hotspot und esse Haribo Berries (danke Mama!).
Es war relativ viel los an der Gepäckaufgabe, ich habe 30 Minuten in der Schlange gestanden, obwohl ich schon online eingecheckt war. An der Sicherheitskontrolle hat an mir auch irgendwas gepiepst, weswegen ich gründlich durchsucht wurde, meine Schuhe ausziehen musste und die Schuhe dann sogar durch das Röntgengerät (oder was auch immer das ist) durch mussten. Sauberer waren sie danach aber leider nicht.
Und dann habe ich noch erfahren, dass die erste Strecke, die Lufthansa mit dem neuen Airbus A380 bedient, natürlich Frankfurt – Tokyo ist. Aber leider erst ab Juni. So bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als nochmal mit dieser Boeing 747 zu fliegen und mir meinen Bildschirm (und somit auch das Programm) mit 30 anderen Leuten zu teilen. Auf der anderen Seite hätte ich nicht gedacht, dass gerade diese Strecke zuerst bedient wird, und daher freue ich mich natürlich schon auf das nächste mal mit der Lufthansa nach Tokyo 🙂 .
Ich hoffe ich werde während meines Urlaubs Zeit finden, ab und zu mal hier ein paar Berichte zu schreiben. Gerade in den letzten beiden Wochen werde ich viel mit dem Zug unterwegs sein, und dadurch hoffentlich auch etwas Zeit haben zum schreiben.
In 15 Minuten beginnt das Boarding. Ich melde mich das nächste Mal 10.000 Kilometer von hier entfernt!
Pre-Flight Information
30. April 2010Tokyo – Episode 2 1/2
28. Mai 2009Nach meinem einjährigen Auslandsstudium an der Nihon Universität 2007/2008 und meinem zweiwöchigen Urlaub in Tokyo im März 2009 darf ich heute freudig bekannt geben, dass ich demnächst für weitere vier Monate nach Japan gehen werde! Und zwar habe ich ein Praktikum an der Tokyo Universität bekommen!
Da ich gestern erst die Bestätigungspapiere erhalten habe, hat es leider etwas gedauert, bis ich genauere Details darüber erzählen konnte, aber dafür geht es jetzt um so schneller. Denn der Praktikumsbeginn ist bereits am 02. Juni und mein Flug geht schon diesen Samstag! Nur vier Tage im Voraus habe ich auch noch nie gebucht. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ein etwas seltsames Gefühl in einem hochkommt, wenn es doch so plötzlich geht. Immerhin muss ich jetzt nicht so lange warten 🙂
Deshalb kann ich nun mit Stolz verkünden, dass dieser Blog in den nächsten 16 Wochen wieder liebevoll gefüttert und gepflegt wird, damit er gedeihen und aufblühen kann.
In der nächsten Folge werde ich über meine (vorläufige?) Unterkunft und weitere Praktikumsdetails berichten!
Auf Wiedersehen Deutschland!
6. September 2007In knapp 4 1/2 Stunden geht nun also mein Flug. Wenn die Zeit in Japan genauso schnell vergeht, wie die Tage seit meiner Bewerbung bis heute, bin ich im Nu wieder zurück.
Ich melde mich dann frühstens Freitag wieder, dann wohl mit ein paar Google-Earth Koordinaten und Bildern vom Campus, Wohnheim und meinem Zimmer.
Certificate of Eligibility & Visum
22. August 2007Lange habe ich darauf gewartet, nun habe ich alle notwendigen Unterlagen für meine Einreise nach Japan zusammen: Mein Certificate of Eligibility ist vor einer Woche per Post aus Japan angekommen, womit ich dann auch gleich mein Visum auf der japanischen Botschaft in Frankfurt beantragt hatte. Dieses konnte ich heute schließlich abholen, und nun habe ich einen hübschen Aufkleber in meinem Reisepass. Das Ganze kann natürlich bei Interesse auf meiner Abschiedsfeier selbst in Augenschein genommen werden.
Meine ToDos habe ich auch schon zum großen Teil abgearbeitet: Ich habe ein CitiBank Konto beantragt, zwei Urlaubssemester genommen, Webcam ist installiert und funktioniert, die erste Impfung gegen Diphterie, Polio und Tetanus hab ich hinter mir (mit anschließendem Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen, Übelkeit, …) und, wie schon geschrieben, das Visum ist ausgestellt.
Mein RMV-Ticket muss ich mir noch zurückerstatten lassen, die zweite Impfung ist fällig und japanisches Geld habe ich auch noch keins. Neue Klamotten und Schuhe kaufen kommt noch dazu, das ist das schlimmste an der ganzen Vorbereitungsphase 😉
Neues aus Tokyo & ToDo-Liste
28. Juni 2007Ich habe heute zwei sehr gute Neuigkeiten erfahren: Zum einen liegt nun die absolut offizielle rechtlich abgesicherte normkonforme Bestätigung aus Japan vor, dass ich angenommen wurde, und zum anderen erhalte ich so etwas ähnliches wie ein Stipendium von einer japanischen Organisation, die sich um ausländische Studenten kümmert. Ich glaube Japan ist eines der zuvorkommendsten Länder für Austauschstudenten. Da habe ich ja eine prima Wahl getroffen. 😉
Was ich aber jetzt eigentlich schreiben wollte ist eine Liste aller Dinge, die ich noch bis zu meinem Abflug zu erledigen habe (eine sogenannte ToDo-Liste 😉 ):
- Auslandsreisekrankenversicherung abschließen.
- CitiBank-Konto eröffnen. Wie in einem vorherigen Post bereits erwähnt, gibt es in Tokyo mehrere CitiBank-Filialen, so dass ich dort kostenlos Geld abheben kann.
- Urlaubssemester beantragen. Damit ich nicht die neu eingeführten Studiengebühren in Höhe von 500 Euro pro Semester zahlen muss, kann/sollte ich ein (bzw. zwei) Urlaubssemester beantragen. Vom Semesterbeitrag in Höhe von ca. 190 Euro kann ich mir nur das RMV-Semesterticket (77 Euro) zurückerstatten lassen. Dazu muss ich allerdings dort meinen Studienausweis (enthält RMV-Ticket) abgeben. Ich frage mich wie ich das von Japan aus machen soll?!
- Webcam kaufen. Früher war man froh, wenn ein Brief nach 4 Wochen ankam. Heute ist natürlich eine Videokonferenz Standard. 😉
- Impfungen überprüfen. Das auswärtige Amt von Deutschland empfiehlt für Japan-Reisende folgende Impfungen: Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A + B.
- Geld wechseln. Und ich dachte immer die Japaner hätten schon den Euro…
- Abschiedsfeier. Ihr seid alle natürlich herzlich eingeladen! 🙂
- Visum beantragen. Sobald ich aus Japan das Certificate of Eligibility erhalte, kann ich damit in der japanischen Botschaft in Frankfurt das Visum beantragen.
Die Liste ist sicherlich noch nicht vollständig, aber mehr fällt mir im Moment nicht ein. Sobald es etwas neues gibt werdet ihr aber hier davon lesen können.
Flug gebucht!
19. Mai 2007Soeben habe ich meinen Flug nach Japan gebucht. Am 06.09.2007 verlasse ich um 11:20 Uhr deutschen Boden auf dem Weg nach… London Heathrow, England. Aber nur um vor dort aus dann drei bis vier Stunden später mit einer Boeing 747-400 nach Tokyo, Japan weiterzufliegen 🙂 .
11 Stunden und 25 Minuten dauert der Flug von London nach Tokyo mit eines Strecke von etwas über 9600 km. Ankommen werde ich dann in Tokyo Freitags um 11:10 Uhr, also fast einen ganzen Tag später; wobei darin noch 7 oder 8 Stunden Zeitverschiebung enthalten sind, die Japan uns voraus ist.
Etwas nervös bin ich bereits jetzt schon, aber das ist wahrscheinlich noch gar nichts im Vergleich zu den letzten Tagen im September, kurz bevor ich fliege…
Bestätigung
8. April 2007Top 5 der beliebtesten Fragen
8. April 2007Einige Leute (vor allem Verwandte – viele Grüße! 😉 ) wissen ja bereits von meinem geplanten Auslandsstudium, und dementsprechend werden mir auch viele Fragen gestellt. Darunter finden sich dann auch oft Fragen, mit welchen ich regelmäßig durchlöchert werde. Die meisten davon habe ich mir schon selbst ohne Erfolg gestellt, aber einige kann ich auch beantworten. Daher folgt jetzt die Top 5 der beliebtesten Fragen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und korrekte Reihenfolge 😉 ):
Platz 5: Isst du Sushi?
Nein. Eigentlich nicht. Aber man gewöhnt sich ja an alles. Ich werde auf jeden Fall versuchen, dem rohen Fisch etwas abzugewinnen, denn vielen Leuten scheint das ja sehr gut zu schmecken. Ab und zu Mal probieren kann ja nicht schaden.
Platz 4: Wann geht’s los? / Wie lang? / Wohin genau?
Das ist wohl die unspektakulärste Frage 😉 . Ich werde voraussichtlich Anfang September 2007 fliegen und bleibe dann ein knappes Jahr in – soweit ich richtig informiert bin – Funabashi (Betrachten auf Google Maps).
Platz 3: Und was machst du dann da?
Naja, was man halt so in Japan macht… Sushi essen, Videospiele zocken und Karaoke singen 😉 . Aber mal im Ernst, ich gehe dort auf die Nihon University und versuche den Informatikvorlesungen zu folgen, die ich mir dann auch an der TU Darmstadt anrechnen lassen könnte. Ob das auf Grund der Sprachebarriere (siehe Platz 2) im ersten halben Jahr so gut klappt, sei mal dahingestellt, aber ich hoffe zumindest im zweiten Semester einigen Vorlesungen folgen zu können. Ansonsten versuche ich natürlich möglichst viel Japanisch zu lernen und das Land selbst kennenzulernen.
Platz 2: Und die Vorlesungen sind dann auf Englisch? oder: Kannst du so gut Englisch, dass du die Vorlesungen verstehst?
Ja, ich kann so gut Englisch, dass ich die Vorlesungen verstehen würde, wenn sie denn auf Englisch wären! Aber diversen Berichten zufolge, welche ich bisher gehört habe, können die meisten Japaner nicht wirklich gut Englisch sprechen, so dass die meisten Vorlesungen in der Landessprache stattfinden (für alle, die jetzt nicht folgen konnten: auf Japanisch). Ob ich vielleicht doch ein paar englische Veranstaltungen finde, werde ich wohl erst herausfinden, sobald ich dort bin. Somit bin ich immerhin gezwungen, möglichst viel Japanisch zu lernen.
Platz 1: Was sagt eigentlich deine Freundin dazu?
Pssst, die weiß noch gar nichts davon! 😉
Auf dem Weg nach Japan
22. Februar 2007Leider bin noch nicht ich, sondern nur meine Bewerbungsunterlagen auf dem Weg nach Japan. Diese habe ich nämlich vorhin im Auslandsamt abgegeben. Von dort aus werden sie dann noch heute nach Japan verschickt. Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis ich eine Antwort erhalte. Ich rechne schon mit einigen Wochen Wartezeit, da in Japan angeblich noch mehr Bürokratie herrscht als hier in Deutschland (geht das überhaupt?). Naja, immerhin weiß ich mit der Antwort wohl dann endgültig Bescheid, ob ich nach Japan komme oder nicht. Wobei dem allen Anzeichen nach wohl nicht mehr viel im Weg stehen sollte.
Hürdenlauf – Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt
14. Februar 2007Hier mal eine kleine Zusammenfassung dessen, wie meine Bewerbung bisher abgelaufen ist:
Nominierung vom Fachbereich
Im November letzten Jahres habe ich eine Informationsveranstaltung des Fachbereichs Informatik zum Auslandsstudium besucht. Meiner Entscheidung, mich für Japan zu bewerben, stand scheinbar nichts im Weg, und so stellte ich meine Bewerbungsmappe (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Leistungsspiegel,…) zusammen und gab diese schließlich Mitte Dezember 2006 ab. Als ich Mitte Januar 2007 immernoch keine Antwort hatte, wurde ich langsam nervös, vor allem da ich schon von anderen Informatikstudenten gehört hatte, die schon Antwort erhalten haben. Doch schließlich kam am 22.01. die E-Mail, dass ich vom Fachbereich für die Nihon University Japan nominiert worden sei.
Brief vom International Academic Relations Office
Da es von der Nihon University nur zwei Plätze für Austauschstudenten aus Darmstadt jedes Jahr gibt, war noch nicht klar, ob ich tatsächlich nach Japan kann. Dies hing davon dabei, wieviele Studenten von der TU-Darmstadt sich insgesamt für diese Universität beworben haben. Dafür war dann das International Academic Relations Office zuständig. Wie ich aber schon am 31.01. per Brief erfuhr, bin ich wohl einer der beiden Studenten, welche an die Nihon University gehen. Denn in dem Brief wurde ich gebeten, ein Formular, dass ich den Platz annehme, sowie weitere Unterlagen (Lebenslauf in englisch, Reisepasskopien, …), welche mit einer offiziellen Nominierung an die japanische Universität geschickt würden, abzugeben.
Hiernach erhalte ich dann die endgültige Bestätigung, dass ich ab September 2007 nach Tokyo darf, und das ist dann auch der Zeitpunkt, an dem dieser Blog öffentlich wird 😉 .