Nachdem ich vor einigen Wochen im ersten Teil über die Größe der Stadt Tokyo geschrieben habe, wird es Zeit in diesem zweiten Teil auf Tokyo als Metropolregion genauer einzugehen.
Metropolregion Tokyo
Während Tokyo als Stadt mit ca. 8,5 Millionen Einwohnern „abgeschlagen“ auf Platz 12 der größten Städte der Welt liegt, sieht es bei der Metropolregion ganz anders aus. Hier liegt die Metropolregion, u.a. bestehend aus Tokyo, Yokohama (zweitgrößte Stadt Japans), Kawasaki und Saitama, mit 33-34 Millionen Einwohner deutlich auf Platz eins der Weltrangliste. Nun kann sich jeder selbst ausrechnen, dass bei etwa 127 Millionen Einwohnern in diesem Land mehr als ein Viertel aller Japaner auf einer Fläche von knapp 8.500 m² in der Metropolregion Tokyo wohnen!
Ich sollte hier noch erwähnen, dass es je nach Quelle leicht verschiedene Zahlen und verschiedene Definitionen einer Metropolregion gibt. Ich beschränke mich in diesem Eintrag auf den „Kern“ der Metropolregion. Wer mehr über die verschiedenen Definitionen erfahren will, kann das ganze auf hier (Englisch) nachlesen. Nun aber zum Vergleich.
(Wenn ich im Folgenden Tokyo schreibe, meine ich damit immer die Metropolregion.)
Nächst größere Metropolregionen
Auf den Plätzen zwei bis vier folgen die Metropolregionen von Mexiko-Stadt, New York und Seoul, mit Einwohnern um die 22 Millionen. Tokyo ist von der Einwohnerzahl gesehen also etwas mehr als 50% größer als die direkt nachfolgenden Regionen. Von der Fläche unterscheiden sich die erwähnten Regionen allerdings deutlich. Die Größe der Metropolregion Seoul ist zum Beispiel deutlich geringer, wodurch sich die Einwohner pro Quadratkilometer in etwa mit Tokyo gleichen. Die Tabelle auf Wikipedia gibt einen guten Überblick.
Metropolregion Rhein-Ruhr
Die größte Metropolregion in Deutschland besteht unter anderem aus den Städten Köln, Dortmund und Düsseldorf. Mit einer Fläche von ca. 7000 km² ist das Rhein-Ruhr-Gebiet nur 20% kleiner als Tokyo, mit einer Einwohnerzahl von ungefähr zehn Millionen leben hier allerdings weniger als 30% der Population von Tokyo.
Metropolregion Rhein-Main
Das Rhein-Main-Gebiet ist die drittgrößte Metropolregion in Deutschland und besteht aus den Städten Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden, Mainz, Worms, Darmstadt und Aschaffenburg (allerdings wieder einmal Definitionssache). Auf einer Fläche von 14.800 km² (75% größer als die Fläche der Metropolregion Tokyo!) leben „gerade einmal“ 5,5 Millionen Einwohner, was grob überschlagen weniger als 1/6 der Bevölkerung von Tokyo sind. Ich würde aber dennoch behaupten, dass es sich bei dem Rhein-Main-Gebiet um eine gesunde Größe handelt (im Gegensatz zu Tokyo). Denn meiner Meinung nach überwiegen die Nachteile einer so hohen Bevölkerungsdichte in Tokyo die Vorteile, die sich dadurch ergeben. Vor allem, wenn sich über 30 Millionen Menschen so konzentriert in einer von Erdbeben bedrohten Region befinden.
Alles in allem ist es zwar eng in Japan – es gibt sehr viele unbesiedelbare Berge -, das bedeutet jedoch meiner Meinung nach nicht, dass man sich gleich so in einer einzigen Region konzentrieren muss. Die Offiziellen in Japan sind sich der Sache scheinbar bewusst, schließlich wollen sie irgendwann die Hauptstadt aus Tokyo wegverlegen. Im gleichen Zug unterstützen sie den Wachstum von Tokyo jedoch immer noch. So bewirbt sich Tokyo derzeit um die Olympischen Spiele 2016. Wieso nur? In Tokyo ist kein Platz mehr!
Hört mich denn niemand??
HIER IST KEIN PLATZ MEHR!