Golden Week

Jedes Jahr gibt es in Japan eine Reihe von Feiertagen, die zeitlich sehr nah beieinander liegen. Dies beginnt mit dem Shōwa no hi (Geburtstag des Kaisers Shōwa) am 29. April, darauf folgt Kempō kinen-bi (Verfassungstag) am 3. Mai, dann der Midori no hi (Tag des Grüns) am 4. Mai und schließlich der Kodomo no hi (Tag des Kindes) am 5. Mai. Genannt wird diese Serie an Feiertagen Golden Week (Goldene Woche).  Ganz praktisch am japanischen Feiertagssystem ist auch noch, dass der Montag automatisch zum Feiertag wird, falls ein offizieller Feiertag auf Sonntag fällt.

Je nachdem, an welchen Wochentagen diese Feiertage liegen, ergeben sich mal mehr und mal weniger gute Gelegenheiten für einen längeren Urlaub. Deswegen sind Flüge und Hotels auch mindestens doppelt so teuer während dieser Zeit. Trotzdem nehmen das viele Japaner in Kauf, da sie ja bekanntlich eher wenig Urlaubstage haben. Während der Golden Week kann man die größeren Städte zwar nicht gerade als leer bezeichnen, aber ein paar Hunderttausend dürften sicherlich abwesend sein. Auf einen Sitzplatz in der U-Bahn sollte man trotzdem nicht hoffen.

Wieso ich eigentlich dazu komme, 5 Monate nach einem letzten Eintrag etwas über die Golden Week zu schreiben? Ganz einfach: Mein nächster Flug  ist gebucht und ich werde vom 1. bis zum 25. Mai wieder in Japan sein! Wenn ich die Zeit finde, werde ich euch berichten von dem ganzen guten Sushi, den freundlichen Verkäuferinnen, dem guten Transportsystem und vielleicht auch von bisher weißen Flecken auf meiner Japan-Erkundungs-Landkarte. Der Mai sollte gutes Wetter bieten, einen Monat vor der Regenzeit und der darauffolgenden schwülen Hitze.

Noch zweieinhalb Monate, dann geht es los!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: