Nach dem Kauf eines Fahrrads hat sich meine Anfahrt zur Uni auf gute 70 Minuten verringert: 10 Minuten Fahrrad, 5 Minuten laufen, 40 Minuten Zug und nochmals 15 Minuten laufen, so setzt sich ganz grob mein derzeitiger Weg zum Campus zusammen. Relativierend auf die recht langen 70 Minuten Anfahrt wirken die darin enthaltenen 30 Minuten Bewegung. Durch das Fahrrad Fahren und Laufen habe ich nämlich zumindest ein bißchen – wenn auch leichte – sportliche Betätigung am Tag. Außerdem werde ich dadurch vor der Uni wach und nach der Uni wieder munter. 😉
Ich fange morgens um ca. 10 Uhr an der Uni an und kann somit – glücklicherweise – meistens noch die vollen Züge vermeiden. Bei der Heimfahrt zwischen 18 und 19 Uhr ist es dann allerdings ordentlich voll zwischen Ikebukuro und Fujimino. Hat aber auch seine gute Seite, denn man braucht sich die Fahrt über nicht mehr festzuhalten, da man sowieso nicht umfallen kann.
Ich habe nun auch Bilder von der Tokyo Universität hochgeladen, zu finden wie immer in der Galerie.
Du fährst ernsthaft 70Min, bis du an deiner Uni bist?!? Irgendwie hab ich mir unter Gästehaus immer eine geringere Distanz zur Uni vorgestellt *g*
Aber aweng Sport tut dir sicherlich auch mal ganz gut 😀
Das Gästehaus ist leider unabhängig von der Uni… Und wenn man halbwegs bezahlbar wohnen will, muss man in Tokyo wohl einiges an Anfahrt in Kauf nehmen. Man wohnt dann eben in den Satellitenstädten um Tokyo herum, wie Saitama (1 Millionen Einwohner) oder Chiba (auch fast 1 Millionen Einwohner)…
Also so wie Vincent, als er noch in Würzburg studiert hat und länger nach Wü fahren musste, wie wenn er einfach bei seinen Eltern in Alz wohnen geblieben wäre^^
Weit ist die Anfahrt schon, aber ob es jetzt besser gewesen wäre jeden Tag von meiner Wohnung in Deutschland aus zur Tokyo Uni zu gehen bezweifle ich dann doch 😉
Na hab dich mal net so. Die halbe Tag, den du früher los müsstest, um pünktlich da zu sein, ist doch nichts 😀