Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und entspannte Feiertage!
(Mehr interessante und weihnachtliche Bilder sind demnächst in der Bildergalerie zu finden.)
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und entspannte Feiertage!
(Mehr interessante und weihnachtliche Bilder sind demnächst in der Bildergalerie zu finden.)
Dies ist das Kanji des Jahres 2007. Ausgesprochen nise, Bedeutung: Nachahmung, Fälschung.
Gewählt wurde es aufgrund mehrerer Skandale in Japan in den letzten Monaten: Sei es nun die Verwendung abgelaufenen Syrups bei einer Donutkette, Fernsehstationen, welche Berichte fälschen (machen sie das nicht alle?), ein chinesischer Vergnügungspark, welcher teilweise Disneyland kopiert (zum Beispiel Donald und Micky Maus), Lügen über die Erdbebenresistenz neu gebauter Häuser oder das Mischen von 100-Prozent-Rindfleisch Produkten mit anderen Fleischsorten, das alles ging dieses Jahr durch die Medien. Vor allem wenn es um die Frische von Essen geht, reagieren die Japaner sehr empfindlich (Japaner geben im Jahr ca. 25% ihres Einkommens für Nachrung aus, Deutsche nur 8%!). Nach „nise“ auf Platz eins folgten übrigens Lüge, Nahrung und Zweifel. Der Zusammenhang dürfte klar sein.
„Klimakatastrophe“ als das deutsche Wort des Jahres 2007 ist allerdings auch nicht viel besser…
Konnichiwa! (ich wollte eigentlich Hiragana dafür verwenden, aber dann wäre bei den meisten von euch eh nur „???“ aufgetaucht…)
Der aktuelle Mangel an regelmäßigen Beiträgen liegt nicht etwa daran, dass ich keine Zeit zum Schreiben habe. Vielmehr mache ich dafür folgende zwei Gründe verantwortlich:
Erstens unternehme ich im Moment nicht so viel und habe auch hier in der Umgebung schon vieles erkundet (wobei aber natürlich trotzdem noch vieles zu erledigen ist). Zudem ist es recht kalt (auch wenn es wärmer als in Deutschland ist), so dass man sich zweimal überlegt nun den ganzen Tag Sightseeing zu machen.
Und zweitens habe ich mich auch schon an viele, zu anfangs noch verwunderliche Dinge hier gewöhnt. Als ich noch darüber gestaunt hatte, war die Zeit um Blogeinträge zu verfassen nur sehr gering, und jetzt fallen mir solche Dinge gar nicht mehr richtig auf. Ich versuche mal eine kleinen Auszug japanischer Seltsamheiten aufzulisten:
Um nochmal auf das Wetter zu spechen zu kommen: Es ist im Winter um einiges angenehmer als in Deutschland. Wenn die Sonne scheint, kann es auch im Dezember noch bis zu 15 Grad warm werden, so dass ich die letzten beiden Sonntage in kurzer Hose und im T-Shirt Fußball spielen konnte. Sobald Wolken aufziehen oder auch in der Nacht wird es dann doch allerdings sehr frisch.
Das graue Regenwetter wie in Deutschland gibt es hier jedoch nur selten. Ein Glück. Trotzdem freue ich mich auf März, wenn es mit den Temperaturen wieder steil bergauf geht.
Sonst kann ich noch von „The Lockup“ berichten, einem Theme-Restaurant, welches wie ein… nunja, eine Mischung aus Gefängnis und Geisterhaus aufgemacht ist. Man wird am Eingang erstmal ordentlich erschreckt, schließlich an seinen Tisch in eine Zelle gebracht und eingesperrt (allerdings wird nicht abgeschlossen.. puh). Getränke mit Namen wie Draculablut (oder so ähnlich) gibt es aus Reagenzgläsern und Spritzen. Naja, und alle zwei Stunden laufen ein paar Horrorfiguren durch die Gänge, kommen in die Zellen und hauen mit einem Plastikhammer auf unsere Köpfe. Und sobald man ein Foto von ihnen machen will, stehen sie mit dem für Japaner äußerst typischen Victory-Zeichen (gespreizter Zeige- und Mittelfinger) in Pose. Erschreckend 😉 . Aber es war trotzdem ein lustiger Abend. Es müsste in Tokyo noch viel mehr von diesen Theme-Restaurants geben, und ich hoffe in Zukunft noch weitere ausprobieren zu können.
Ende Dezember und Anfang Januar werde ich viel mit meiner Freundin in Tokyo selbst und auch durch Japan reisen, so dass ihr dann mit vielen neuen und abwechslungsreichen Bilder rechnen könnt.
Bis demnächst!
P.S.: Über 25% meines Auslandsstudiums sind schon vorbei – es geht schnell…
Ah, ich will mitmachen!
Aber Glühwein um 8 Uhr morgens ist vielleicht keine gute Idee. Ganz abgesehen davon, dass ich mir den entweder selbst mischen oder zum Ikea fahren müsste…
Nächstes Jahr bin ich aber auf jeden Fall wieder bei euch.
Viel Spaß noch beim Feiern und seid froh, dass ihr nicht auf den letzten Zug angeweisen seid, sonst wäre es schon zu spät 😉